Der Druckfilter ist zum Filtern von Industrieabwässern, Rohwasser, Prozessumlaufwasser und verschiedenen Schlammarten vorgesehen.
KTF/KSF Druckfilter sind selbstreinigend. Der Druckfilter wird beispielsweise zur Filterung von Lack- und Füllpigmenten neben Schwingsieben sowie zur Filterung von Flüssiglacken in der Lackindustrie eingesetzt.
Der Druckfilter reinigt sich selbst, ohne den Filtrationsprozess zu unterbrechen
Kapotek beliefert die Industrie mit selbstreinigenden Druckfiltern zur Filterung von Abwasser, Rohwasser, Prozessumlaufwasser und verschiedenen Schlammarten. Selbstreinigende Druckfilter werden beispielsweise in Nudelküchen von Papierfabriken sowie in externen Schlammanlagen zur Filterung von Beschichtungs- und Füllpigmenten neben Schwingsieben und beispielsweise in der Farbenindustrie zur Filterung von Flüssigfarben eingesetzt. Druckfilter und Schwingsiebe eignen sich daher meist für die gleichen Anwendungen, das Funktionsprinzip der Geräte ist jedoch unterschiedlich.
Als Filterzylinder für den Druckfilter verwenden wir sogenannte Dreieckdraht- oder Schlitzsiebe mit einer Maschenweite von 1000–80 µm und bis zur Filterfeinheit von 15 µm entweder lasergeschnittene Lochplatten oder gesinterte Mehrschichtgewebe. Der Druckfilter ist für Anwendungen vorgesehen, bei denen der Anteil der zu filternden Feststoffe, d. h. Abfälle, im Gesamtstrom relativ gering ist. Der Druckfilter reinigt sich regelmäßig selbst mit einem mechanischen Kunststoffabstreifer, während der eigentliche Filtrationsprozess ohne Unterbrechung weiterläuft.
Die Druckfilter haben eine maximale Kapazität von ca. 260 m3/h.