Vakuumförderer

Der Vakuumförderer ist für den Transport von industriellen Pulvern und Granulaten vorgesehen.

Der Vakuumförderer transportiert Produkte staubfrei bis zu 30 Meter horizontal und vertikal. Die häufigsten Branchen, in denen Vakuumförderer eingesetzt werden, sind die Lebensmittelindustrie und die chemische Industrie. Der Vakuumförderer eignet sich am besten für Produkte mit einem spezifischen Gewicht von maximal 2,0 t/m³.

Merkmale des Vakuumförderers

checkmark

Staubfrei

Staubfreier Transport bis zu 30 Meter

checkmark

Sanft

Transportieren Sie Produkte mit äußerster Sorgfalt

checkmark

Flexibel

Der Transport ist in horizontaler und vertikaler Ebene möglich

checkmark

Leicht waschbar

Das Förderband ist sehr leicht zu reinigen

Wir empfehlen dieses Gerät mit

BFM® Flexibler Verbinder

Eine neue Ära der Förderbandanbindung. Sauberer, sicherer und einfacher zu verwenden.

Mehr sehen

Fotogalerie

Vakuumförderer im Detail

Kapotek Oy liefert Vakuumförderer für die Industrie zum Transport von Pulvern und Granulaten. Der Vakuumförderer transportiert Produkte staubfrei bis zu 30 Meter horizontal und vertikal.

Der eigentliche Vakuumförderer befindet sich immer am Ende des Förderers. Oben auf dem Gerät befindet sich eine Vakuumpumpe mit einem sogenannten Venturi. Druckluft wird durch den Venturi geblasen, und der interne Unterdruck der Venturischlitze saugt seitlich Luft an. Diese Luft wird impulsartig vom vorderen Ende des Förderers über einen Schlauch oder ein Stahlrohr angesaugt. Das Produkt selbst wird ebenfalls vom vorderen Ende entlang des Impulses transportiert. Das Produkt bewegt sich im eigentlichen Vakuumfördererkörper entlang des Schlauchs oder Rohrs und sammelt sich am zu öffnenden Bodenventil. Die angesaugte Luft gelangt über Mikronfilter in die Vakuumpumpe und deren Venturi und verlässt das Gerät entweder in die Fabrikhalle oder in die Außenluft. Wenn sich eine bestimmte Produktmenge am Bodenventil angesammelt hat, öffnet es sich und das Produkt verlässt den Vakuumförderkörper und gelangt weiter zum Prozess des Kunden.

Verwendung eines Vakuumförderers

Ein Vakuumförderer eignet sich am besten für Produkte mit einem spezifischen Gewicht von maximal 2,0 t/m³. Bei Produkten über diesem Gewicht kann ein Vakuumförderer zwar auch für solche Produkte eingesetzt werden, allerdings verringern sich dann die Transportdistanz und die erreichbare Kapazität, insbesondere bei langen Transporten direkt nach oben.

Hochwertige Vakuumförderer

Die Vorteile eines Vakuumförderers sind Staubfreiheit, Flexibilität auch in engen Prozessbereichen, ein relativ niedriger Anschaffungspreis, Zuverlässigkeit und einfache Reinigung. Insbesondere bei Lebensmitteln ist ein Vakuumförderer besonders produktschonend.

Konkurrierende Geräte für einen Vakuumförderer sind Schneckenförderer, pneumatische Förderer, Vibrationsförderer, mechanische und aeromechanische Rohrschlitzförderer, flexible Spiralförderer, Becherwerke und Bandförderer.

Die häufigsten Branchen, in denen ein Vakuumförderer eingesetzt wird, sind die Lebensmittelindustrie und die chemische Industrie.

Die Kapazitäten eines Vakuumförderers werden durch Partikelgröße, spezifisches Gewicht, Transportdistanz und Förderhöhe des Produkts bestimmt. Die Vakuumförderer in unserem Sortiment sind in verschiedenen Größen erhältlich und ihre Kapazitäten variieren zwischen 0,5 und 15,0 m³/h.

Kiinnostaako alipainekuljetin?
Kysy meiltä tarjous.

Saimme viestisi! Olemme sinuun yhteydessä tuota pikaa.

Hups! Täytithän varmasti kaikki kentät?

Sind Sie hieran interessiert?
Fordern Sie ein Angebot an.

Senden Sie uns eine Nachricht

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Hoppla! Du hast alle Felder ausgefüllt, richtig?
Kontakt

Experte für dieses Produkt

Welf Zaeske
Business Unit Director (Sales)