Zentrifugalsieb

Ein Zentrifugalsieb kann einen relativ kleinen Anteil übergroßer Partikel aus dem Produktstrom entfernen.

Die häufigste Anwendung ist die Sicherheitskontrolle, bei der Klumpen aus Lebensmitteln und anderen pulverförmigen Substanzen entfernt werden. Zentrifugalsiebe werden hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der chemischen Industrie eingesetzt. Ein Zentrifugalsieb wird auch Trommelsieb genannt.

Merkmale des Zentrifugalsiebs

checkmark

Entfernung übergroßer Partikel

Übergroße Partikel aus dem Produktstrom aussieben

checkmark

Schonendes Screening

Zerbrechliche Produkte vorsichtig sieben

checkmark

Ultraschallgeräte

8-fache Geräteleistung mit Ultraschall

Fotogalerie

Zentrifugalsieb im Detail

Neben Vibrationssieben für die Verarbeitung trockener körniger und pulverförmiger Materialien liefert Kapotek auch Zentrifugalsiebe an die Industrie. Zentrifugalsiebe ermöglichen die Entfernung übergroßer Partikel aus dem Produktstrom. Der häufigste Grund für den Einsatz dieser Geräte ist die Sicherheitskontrolle, d. h. das Entfernen von Klumpen aus Lebensmitteln und anderen pulverförmigen Materialien, bevor diese verpackt oder in einem Prozess verwendet werden. Zentrifugalsiebe werden am häufigsten in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, in den letzten zehn Jahren wurden sie jedoch auch in der chemischen Industrie verwendet. Kapotek Oy hat auch Systeme implementiert, bei denen der Überlauf bis zu 30 % des Produktstroms betrug. Dies erforderte spezielle Lösungen für die Ausrüstung. Normalerweise haben Zentrifugalsiebe einen maximalen Überlauf von 5–10 %. In der Industrie werden Zentrifugalsiebe manchmal auch als Trommelsiebe bezeichnet.

Wie funktioniert ein Zentrifugalsieb?

Das Grundprinzip der Vorrichtung besteht darin, das Produkt kontrolliert in den Einlauf einzuführen. Die im Inneren der Vorrichtung befindliche Schnecke, die sich mit einer Drehzahl von ca. 800–900 U/min dreht, befördert das Produkt schnell in die Siebtrommel. In der Siebtrommel verwandelt sich die Schnecke in Schaufeln, die die Partikel mit hoher Geschwindigkeit gegen die Siebtrommel schleudern. Die Siebtrommel besteht entweder aus Lochblech oder aus gewebtem Stahl- oder Kunststoffgewebe. Der Großteil des durch die Siebtrommel gelaufenen Produktstroms verlässt die Maschine durch den Auslauf. Partikel, die größer als die Öffnungsweite der Siebtrommel sind, treiben zum Trommelende und fallen durch die Überlauföffnung heraus. Obwohl die Partikel mit hoher Zentrifugalkraft gegen die Siebtrommel geschleudert werden, ist die Zentrifugalsiebung eine überraschend schonende Methode zum Sieben leicht zerbrechlicher Produkte. Beim Sieben von Produkten, die sich leicht wölben und eine relativ kleine Öffnungsweite haben, ist es oft notwendig, die rotierenden Schaufeln mit Stahl- oder Kunststoffbürsten zu versehen, um das Sieb sauber zu halten. Beim Rotieren berühren die Bürsten normalerweise nicht die Sieboberfläche, sondern haben einen Abstand von einigen Millimetern zum Sieb.

Zentrifugalsieb- und Ultraschallgeräte

Die neueste Innovation ist die Entwicklung von Ultraschallgeräten für Zentrifugalsiebe, die die Kapazität des Geräts in vielen Fällen um das bis zu Achtfache erhöhen. Ultraschall ermöglicht bei der Trockensiebung von Pulvern Siebfeinheiten von bis zu 20 Mikrometern, die ohne Ultraschall kaum zu erreichen wären.

Kiinnostaako keskipakoisseula?
Kysy meiltä tarjous.

Saimme viestisi! Olemme sinuun yhteydessä tuota pikaa.

Hups! Täytithän varmasti kaikki kentät?

Sie haben Interesse an dem Gerät?
Fordern Sie ein Angebot an.

Senden Sie uns eine Nachricht

Ihre Nachricht wurde gesendet! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Hoppla! Du hast alle Felder ausgefüllt, richtig?
Kontakt

Experte für Spiralförderer

Welf Zaeske
Business Unit Director (Sales)