Schneckenpresse

Die Schneckenpresse ist zum Verpressen von verschiedenen industriellen Abfällen und faserigen Abfällen und Massen bestimmt.

Eine Schneckenpresse wird auch als Verdichter bezeichnet. Die häufigste Anwendung findet sie in der Landwirtschaft zum Verdichten von Gülle.

Merkmale der Schneckenpresse

Fotogalerie

Schneckenpresse im Detail

Kapotek liefert Schneckenpressen, auch Kompaktoren genannt, an die Industrie zur Komprimierung verschiedener Abfälle sowie faseriger Abfälle und Massen. Schneckenpressen werden heute vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, wo sie zur Verdichtung von Gülle eingesetzt werden. Kapotek Oy ist jedoch auf industrielle Anforderungen spezialisiert. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen die Komprimierung verschiedener Abfälle aus der Papier- und Zellstoffindustrie, die Verdichtung von Klärschlamm aus Biogasanlagen und die Verdichtung von Abfallströmen aus der Lebensmittelindustrie.

Wie funktioniert ein Schraubstock?

Bei einer Schneckenpresse wird das zu pressende Produkt durch Pumpen oder im freien Fluss in den Einlass geleitet. Die interne axiale oder wellenlose Schnecke transportiert das Produkt von der Einlasskammer in einen Filterzylinder, auch Presszylinder genannt. Im Presszylinder wird das Wasser aus dem Produkt durch schlitzartige lange Öffnungen (Schlitzbreite 0,2–1,0 mm) gefiltert und die Schnecke transportiert die feuchten Feststoffe weiter in Richtung Schneckenende. Die Flügel der Schnecke enden vor den federbelasteten Endtüren des Geräts und dieser Raum zwischen dem Ende der Flügel und den Endtüren wird Presskammer genannt. Hier wird die verbleibende Flüssigkeit aus dem Fruchtfleisch gepresst und durch einen ähnlichen Presszylinder abgelassen. Wenn sich genügend Fruchtfleisch in der Presskammer angesammelt hat, öffnet die dadurch erzeugte Kraft die federbelasteten Endtüren und das trockene Produkt beginnt in einem kontinuierlichen Strom aus dem Ende des Geräts abzulassen.

Axialschraubklemme

Axialschneckenpressen haben typischerweise eine maximale Kapazität von ca. 100 m³/h und einen Feststoffgehalt von 0,5–1,5 %. Mit steigendem Feststoffgehalt sinkt die Kapazität des Geräts in Kubikmetern pro Stunde. Axialschneckenpressen zeichnen sich im Vergleich zu wellenlosen Spiralschneckenpressen durch eine deutlich höhere Förderleistung sowie einen höheren Trockensubstanzgehalt der komprimierten Masse am Ende des Geräts aus.

Wellenlose Spiralschraubzwinge

Die maximale Kapazität einer wellenlosen Spiralschneckenpresse beträgt ca. 10 m³/h. Der Vorteil einer wellenlosen Spiralschneckenpresse gegenüber einer Axialschneckenpresse besteht darin, dass das Gerät relativ unempfindlich gegenüber dem Einbringen größerer Teile ist. Bei einer Axialschneckenpresse besteht zwischen der Innenfläche der Filtertrommel und den Schneckenblättern ein sehr kleiner Spalt, sodass größere oder längliche Teile nicht in das Gerät gelangen können.

Kiinnostaako ruuvipuristin?
Kysy meiltä tarjous.

Saimme viestisi! Olemme sinuun yhteydessä tuota pikaa.

Hups! Täytithän varmasti kaikki kentät?

Sie haben Interesse an dem Gerät?
Fordern Sie ein Angebot an.

Senden Sie uns eine Nachricht

Ihre Nachricht wurde gesendet! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Hoppla! Du hast alle Felder ausgefüllt, richtig?
Kontakt

Experte für Schneckenpresse

Welf Zaeske
Business Unit Director (Sales)