Bei einem wellenlosen Spiralschneckenförderer besteht die Spirale aus einer oder mehreren Stahlplatten ohne zentrale Welle.
Die Spirale liegt auf einer Verschleißauskleidung aus Kunststoff oder Stahl am Boden des Troges. Die wellenlose Konstruktion ermöglicht die Herstellung sehr langer Förderbänder.
Wellenloses Design ermöglicht die Herstellung langer Förderbänder
Transport in jedem Winkel
Kapotek Oy liefert wellenlose Spiralschneckenförderer des schwedischen Unternehmens PST (Plåt&Spiralteknik Ab, www.pst.se).
Wellenlose Spiralschneckenförderer unterscheiden sich von Axialschnecken dadurch, dass die Spirale aus einer oder mehreren Stahlplatten ohne zentrale Welle besteht und auf einer Kunststoff- oder Stahllaufschicht am Trogboden aufliegt.
Die Wellenlosigkeit ermöglicht die Herstellung sehr langer Förderer. In horizontalen und leicht ansteigenden Winkeln kann die Länge eines Spiralschneckenförderers bis zu 50–60 Meter, in steileren Winkeln 30–40 Meter und bei vertikalem Transport 20–25 Meter betragen. Diese Eigenschaft macht Spiralschneckenförderer auch zu einer hervorragenden Alternative für Bandförderer, Rohrförderer, Aufzüge, pneumatische Förderer und Förderanlagen.
Wir liefern die meisten Spiralschneckenförderer für die Abfallbehandlung, den Biokraftstofftransport in Biokraftwerken, den Bergbau, die Papier- und Zellstoffindustrie sowie Deinking-Anlagen zur Rejekt- und Schlammbehandlung.
Zu den am häufigsten transportierten Rohstoffen zählen Sägemehl, Pellets, Holzspäne, Rinde, Spanplattenabfälle, Kunststoffabfälle, Holzabfälle, Bauschutt, Siedlungsabfälle sowie Schlamm aus Kläranlagen und Biogasanlagen.
Spiralschneckenförderer haben eine Förderleistung von 2–500 m³/h. Wellenlose Spiralschneckenförderer eignen sich auch für den Transport anderer Materialien wie Pulver und Granulate, werden aber beispielsweise für den Transport von Lebensmitteln selten eingesetzt.
Wellenlose Spiralschneckenförderer eignen sich auch zur Herstellung von Bodenschnecken für Schlammsilos (2–6 Spiralen), die zur Entleerung des Produkts aus dem Silo dienen. In diesem Fall spricht man von einem sogenannten „lebenden Boden“.
Die Größe der Spiralschnecken richtet sich nach der Innenbreite des U-Trogs. Die Innenbreiten variieren zwischen 200 und 800 mm.
PST (Plåt&Spiralteknik Ab, www.pst.se) fertigt auch Sandabscheider, Schneckenklassierer und Schneckeneindicker, in denen schwerere Partikel durch Absetzen von der Flüssigkeit getrennt werden. Die abgesetzten Partikel werden von einer Spiralschnecke angehoben, und die Flüssigkeit verlässt das Gerät über eine Überlaufplatte.
Sandabscheider, Schneckenklassierer und Schneckeneindicker werden hauptsächlich in der Papier- und Zellstoffindustrie, in Kläranlagen, im Bergbau und in der chemischen Industrie eingesetzt.