Ein Vibrationssieb trennt Partikel unterschiedlicher Größe durch Vibration voneinander.
Ein Vibrationssieb kann zum Sieben von trockenen pulverförmigen und körnigen Materialien sowie von nassen Produkten und Flüssigkeiten verwendet werden. Wird auch Vibrationssieb genannt.
Das Vibrationssieb unterteilt die Produkte in 2–5 verschiedene Größenkategorien.
Die Maschenweite des Siebes kann 0,03–20,0 mm betragen.
Das Vibrationssieb siebt sowohl trockene als auch nasse Produkte
Kapotek bietet verschiedene Sieblösungen für industrielle Anforderungen. Unser Sortiment umfasst Vibrationssiebe in verschiedenen Größen und Ausführungen für alle Siebanforderungen. Ein Vibrationssieb, auch Schwingsieb genannt, ist ein Gerät, das Partikel unterschiedlicher Größe durch Vibration voneinander trennt. Ein Vibrationssieb eignet sich zum Sieben von trockenen, pulverförmigen und körnigen Materialien sowie von nassen Produkten und Flüssigkeiten.
Das Vibrationssieb ermöglicht die Trennung von pulverförmigen und körnigen Produkten in zwei bis maximal fünf verschiedene Größenklassen. Das Sieb verfügt über ein bis vier übereinander angeordnete Maschen mit unterschiedlichen Maschenweiten, wobei das gröbste Material das Sieb über der oberen und das feinste Material unter der unteren Masche verlässt. Sowohl bei der Trocken- als auch bei der Nasssiebung können die Maschenweiten des Siebes 0,03–20,0 mm betragen.
Ein Anwendungsbeispiel für die einstufige Trockensiebung ist unter anderem Feinzucker, aus dem Klumpen abgetrennt werden sollen, bevor das Produkt in Verbraucherverpackungen abgefüllt wird. In diesem Fall ist die Fraktion, die das Sieb passiert, das gewünschte Endprodukt. Andererseits soll beispielsweise bei Hundefutter zu feines pulverförmiges Material vor der Verpackung in Säcke abgetrennt werden, wobei relativ wenig Material die Siebmaschen passiert und das Material, das die Maschine über der Siebmasche verlässt, ein hochwertiges Endprodukt darstellt. In beiden Fällen spricht man von einer sogenannten Rückstausiebung.
Wir verfügen auch über ein geeignetes Vibrationssieb für die Nasssiebung. Die Nasssiebung kann beispielsweise bei der Reinigung von Abwasser, Rohwasser oder Prozesskreislaufwasser eingesetzt werden, wobei feste organische Stoffe aus dem Wasser abgesiebt werden. Bei Vibrationssieben für die Nasssiebung kann die Siebmaschenweite zwischen 30 und 20 mm liegen. Bei der Reinigung von Abwasser mit einer Maschenweite von 30–40 Mikrometern spricht man oft eher von Filtration als von Siebung.
Die in Finnland am häufigsten eingesetzte Nasssiebung ist jedoch hauptsächlich die Siebung von Mineralschlämmen, die für die Streichpaste von LWC-Papier mit Siebmaschenweiten von 40–150 Mikrometern benötigt werden. Zu den Schlämmen gehören beispielsweise gemahlenes Calciumcarbonat, PCC, Talkum, Kaolin, Kreide, Titandioxid sowie der Streichpaste zugesetzter Latex und verschiedene Stärken. Das Vibrationssieb entfernt übergroße Partikel, hauptsächlich Sand, aus den Schlämmen, die zu Qualitätsmängeln im Papier führen können. Darüber hinaus werden Schwingsiebe als Polizeisiebe im Rücklauf der Streichpaste selbst eingesetzt. Auch Schlämme, die als Füllstoffe in Papier verwendet werden, werden häufig mit einem Schwingsieb oder Vibrationssieb gesiebt.
Das umfangreiche Sortiment von Kapotek umfasst sowohl runde und rechteckige Vibrationssiebe als auch flache Vibrationssiebe. Vibrationssiebe werden unter anderem in der Papierindustrie, der Lebensmittelindustrie und der chemischen Industrie eingesetzt. Wir liefern Vibrationssiebe nach Finnland für alle Industriezweige und auch häufig für Projekte in Europa, Fernost und Nordamerika. Kapotek ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig, und unsere Schlüsselmitarbeiter verfügen über fast 45 Jahre Erfahrung im Siebbereich. Kontaktieren Sie unsere Experten und fragen Sie nach dem Vibrationssiebtyp, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wir verfügen in Järvenpää über Vibrationssiebe unterschiedlicher Größe und Bauart, auch für umfassende Testläufe, entweder beim Kunden oder in unseren eigenen Anlagen.